Radonkarten
Nach dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sind in Gebieten, für die nur Radonkonzentrationen in der Bodenluft von weniger als 20 kBq/m3 (Kilobecquerel pro Kubikmeter) prognostiziert wurden, erhöhte Radonkonzentrationen in der Raumluft in weniger als 1% der Gebäude zu erwarten. Vom BfS ist die Radonkarte für Deutschland erarbeitet worden.
Quelle: BfS
- Für die Schweiz sind die Radonkarten hier zu finden: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/themen/mensch-gesundheit/strahlung-radioaktivitaet-schall/radon/radongebiete-ch.html
- Für Österreich sind die Radonkarten hier zu finden: https://geogis.ages.at/GEOGIS_RADON.html
- Für Südtirol sind die Radonkarten hier zu finden: http://umwelt.provinz.bz.it/strahlung/radonkarte.asp
Sie gibt Hinweise darauf, in welchen Regionen Deutschlands mit erhöhten Radonaktivitätskonzentrationen in der Raumluft zu rechnen ist. Die Konzentration des Boden-Radons hängt überwiegend von der Bodenbeschaffenheit und der Bodendurchlässigkeit (Boden-Permeabilität) ab. Diese variiert von Grundstück zu Grundstück.
Quelle: radonfachperson.org
Ein Radon-Bodengutachten gibt meist klärende Auskunft. Angehende Immobilienbesitzer und Häuslebauer können bei uns ein qualifiziertes Radon-Bodengutachten vor dem Grundstückskauf einholen. Damit ist es möglich, die Frage zu klären, wie ein präventiver Radonschutz einzuplanen ist und welche bautechnischen Maßnahmen dabei zu beachten sind.
Quelle: fotolia